Mennoniten Forum
Das Täuferisch-mennonitisches Forum, kurz Mennoniten-Forum, ist Anlaufstelle, wenn es um Fragen zur Friedenstheologie und Mennoniten im allgemeinen geht. Es ist Spiegel der mennonitischen Gesellschaft im deutschen Sprachraum. Die aktive Gewaltfreiheit täuferischer Mennoniten gründet auf christlicher Ethik, die Mennoniten ...
Das Ende des Forums
Diskussionen im Forum wurden immer weniger, daher wurde das Forum nach Ankündigung Ende Juni 2017 geschlossen. Es ist das Ende einer über 15-jährigen mennonitischen Institution. Das »täuferisch-mennonitisches Forum« ein Projekt von Mennoniten aus Deutschland und der Schweiz.
Vielleicht hat der eine oder andere im Jahr 2017 in Regensburg am „Mennonitischer Gemeindetag“ der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG), am Workshop „Längste Zeit die Stillen im Lande. Medienarbeit in Print, Internet, Facebook und Co“ teilgenommen. Der Workshop beschrieb sich: „Ob mennonitische Gemeinde, russlanddeutsche Kirche oder plattdeutsche Community – wir sind Minderheit. Seit Jahrhunderten werden die immergleichen veralteten Klischees über uns verbreitet. Aber die Stereotype werden bleiben, solange wir nicht gegensteuern oder sie zu unserem Vorteil umkehren. Wie können wir uns besser Gehör verschaffen, die sozialen Medien optimaler nutzen, uns entsprechend unserem Selbstbild darstellen, aber gleichzeitig auf Menschen einladend wirken?“.
Das »täuferisch-mennonitischen Forum« stand über all die Jahre als einladende Plattform im Netz, leider haben sich zuletzt kaum noch Mennoniten an Diskussionen im Forum beteiligt. Das Forum war eine Stimme für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung. Der Anspruch, beizutragen, jegliche Trennung durch Nationalität, ethnischen Hintergrund, Klasse, Geschlecht und Sprache zu überwinden, ging nicht verloren. Das Forum trug die Botschaft, daß wir in dieser Welt leben wollen, ohne uns von den Mächten des Bösen bestimmen zu lassen, hinaus. Es erzählt von Gottes Gnade, indem wir anderen dienen, Sorge für die Schöpfung tragen und alle Menschen dazu einladen, Jesus Christus als Heiland und Herrn kennenzulernen. Die Stimmen die sich im Forum dem anschlossen, erzählten von der Nachfolge Jesu Christi.
Das Täuferisch-mennonitisches Forum war über die Domain www.mennoniten-forum.de erreichbar, das Portal über die Domain www.mennoforum.net.
Wir bedanken uns bei allen, die sich aktiv im Forum einbrachten
Reinhardsbrunner Gespräche 2025
Vor-Ort-Veranstaltung mit vielfältigem Programm: Pilgergang zur Hinrichtungsstätte am Igelsee mit Enthüllung eines neuen Gedenksteins, Gedenken an der Stele im Pilgerzentrum, Gespräche vor Ort und ein Liederabend. Online-Teilnahme ab 16 Uhr herzlich eingeladen – zu Impulsgespräche und Austausch! Mehr dazu hier ...
Weiterführende Verweise
Englischsprachiges Forum:
MennoNet: Faithfully Stitched Together
Vegane Mennoniten:
Vegan Mennonites vegan mennos (Vegane Mennoniten, plant-based, pflanzenbasiert)
Zum Thema Essen wurde gesagt: „Unter Berücksichtigung der sozialen Gemeinschaft, die gemeinsames Essen stiftet, ist es nicht zielführend, daß durch nicht pflanzenbasierte Nahrung beim Essen neue Gräben gezogen werden.“
Weitere mennonitische Links:
Mennonitisches Lexikon. (MennLex)
Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG)
Mennonitischen Freikirche Österreich (MFÖ)
Konferenz der Alttäufer Schweiz (KMS)
Verband deutscher Mennonitengemeinden (VdM) (Baden-Württemberg, Bayern, Pfalz und Sachsen-Anhalt)
Webseite des Schweizerischen Vereins für Täufergeschichte
Some german-speaking Mennonites of central Europe
Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee. (DMFK)
Memoria Mennonitica. (Schweiz)
Eine Galerie kleiner Täuferporträts Buch
Old Anabaptist Mennonite Board Image, Emblem
Mennonitische Weltkonferenz. (MWK) englisch: Mennonite World Conference
Mennonitische Friedenszentrum Berlin. (MFB)
Christliche Dienste. (CD), (Freiwilligendienste im Ausland)
Die andere Reform Augustana
Renewal 2027. (Renewal 2017-2027; Dekade der Erneuerung zur Erinnerung an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren)
Anabaptist Mennonite Anabaptism Anabaptists
500 Years Anabaptist Movement, Zurich 2025
„I have never taught Anabaptism. … But the right baptism of Christ, which is preceded by teaching and oral confession of faith, I teach, and say that infant baptism is a robbery of the right baptism of Christ.“
(Balthasar Hubmaier, 1526)
„No one may truly know Christ except one who follows Him in life.“ Hans Denck
Ernährung, Nutrion, Food, nourishment, Essen, Nahrung, High Carb, Low Fat, Vegan und Pflanzenbasiert, Täufer und Wiedertäufer. „Wenn Jesus Christus das Leben ist und ich Leben töte, kreuzige ich Christus erneut. Mennonite Board.
39.01.1.31.18.7.6.07.38.39.18.07 01.25.2025.01.18.39.39.01.1.18.7.6.07.03.38 38.03.31.am.07.7.th
Gottesdienst zum Täufergedenken am 2. Februar 2025 in Stuttgart
„mennoCom“ – AMG startet eigene Messenger-App
Miscellaneous
Trachselwald Castle, Schloß, Switzerland
Friedensfest 2021 Vortrag Täufer.
Wenn sie sagen Friede und Sicherheit
Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen
luth. Rechtfertigung und Schriftprinzipien
United4Rescue - Gemeinsam Retten
Mennonite Central Committee, 100th anniversary of its founding year
Anabaptist World News
An oasis in an ashen desert
The morning after a deadly blaze began in Eaton Canyon that would go on to wipe out much of Altadena, Calif., Paul Netherton stopped by Full Circle Thrift Shop to check on the Mennonite conference-owned shop he has managed for eight years.
The post An oasis in an ashen desert appeared first on Anabaptist World.
Despite growing consensus, many Jewish and Christian groups loath to admit genocide in Gaza
In the past four years, the United States has recognized the Uyghur genocide in China and the Rohingya genocide in Myanmar. On Jan. 7, the U.S. accused a Sudanese paramilitary group and its proxies of committing genocide. But when it comes to Israel’s war in Gaza, which has killed more than 46,000 Palestinians, injured thousands […]
The post Despite growing consensus, many Jewish and Christian groups loath to admit genocide in Gaza appeared first on Anabaptist World.